01.07.2024 – mit dem Zug nach Stralsund

Heute fahren wir um 10 Uhr mit dem Zug nach Stralsund. Die frühere Siedlung STRALE ist seit dem 10. Jahrhundert bekannt. 1240 wurde der Stadtname STRALESUND erstmals urkundlich erwähnt. Stralsund gehörte seit dem 14. Jahrhundert zu den bedeutendsten Hansestädten und führt den Zusatz HANSESTADT seid 1990 wieder im Namen. Dementsprechend gab es durch den Internationalen Handel auch entsprechenden Wohlstand in der Stadt. Und das sieht man auch noch heute an den schönen alten Häusern in der Altstadt. Und so spazieren wir vom Bahnhof in die Altstadt. Beeindruckend ist hier die Marienkirche, die Fachwerkhäuser vom ehemaligen Johanniskloster, der Alte Markt, das Rathaus am Alten Markt mit der Scheinfassade und vieles mehr. Auch in den kleinen Seitengassen findet man schöne alte Häuser. 
Wir spazieren auch zum Hafen runter und schauen uns die Marina an. Wahrscheinlich machen wir hier nicht mehr fest, da wir ja schon alles gesehen haben. Die Gorch Fock I liegt hier. Leider kann man aktuell nur das Deck anschauen, Unterdeck ist gerade gesperrt. Deswegen sparen wir uns das. Wir kaufen Karten für das OZEANEUM. Dort werden wir am Donnerstag hingehen. Am Hafen gibt es auch kleine Seitenkanäle, in denen man auch mit dem Segelboot festmachen kann. Es gibt auch hier feste Brückenöffnungszeiten. Am Abend sind wir wieder zurück in Lauterbach, gönnen uns einen Snack am Hafen und strecken dann die Füsse auf der Couch aus. Heute sind wir doch einiges an Strecke gelaufen, aber auch das tut gut.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert